top of page

Das Knie &
Beschwerden

Design ohne Titel (14).png

Anatomie

Es ist ein das größte Gelenk im menschlichen Körper und besteht aus Oberschenkelrolle, Schienbeinkopf, und die Kniescheibe. Da Oberschenkelrolle und Schienbeinkopf unterschiedlich geformt sind, dienen zum Ausgleich die Menisci, jeweils ein fester Faserknorpel in der Form von einem Halbmond. Diese können die Dreh-und Scherbewegungen ausgleichen und sind dabei ziemlichen Belastungen ausgesetzt.

Verbunden werden die beiden Gelenkspartner (Oberschenkel und Unterschenkel) durch die Seitenränder, Kreuzbänder und auch der Bandverbindung der Oberschenkel Streckermuskulatur über die Kniescheibe als „Umlenkrolle“ zum Schienbeinkopf.

Beschwerden und Behandlungsmöglichkeiten:

Verletzungen, die durch Unfälle oder Stürze verursacht werden können: Gelenkserguss, Meniskusrisse, Kreuzband- oder Seitenbandriss, Knorpelverletzungen und Verrenkungen oder Verletzungen der Kniescheiben.                                                

Brüche im Bereich der Oberschenkelrolle oder am Schienbeinkopf oder Kniescheibe. Veränderungen und Erkrankungen: Chronische Abnützungen die sowohl konservativ als auch operativ behandelt werden.

Operationen

Bei notwendigen operativen Eingriffen werden Sie nach der Operation mit täglichen Visiten von mir nachbetreut.  Dabei gewährleistet eine 24- Stunden Rufbereitschaft eine größtmögliche Sicherheit während des stationären Aufenthalts. 

Diagnosen

Meniskusverletzung

Riss des Faserknorpels zwischen Oberschenkelrolle und Schienbeinkopf.

Beschwerden
Schwellung, stechende Schmerzen bei Belastung, Blockade in Kniegelenk, susubjektive Instabilität.

Abklärung durch MRT erforderlich.

Behandlung operativ 

Arthroskopische Teilentfernung des Meniskus, nach dem Prinzip:  „soviel als nötig, so wenig als möglich“.

Kreuzbandverletzung

2 überkreuzende Bandstrukturen im Kniegelenk.

Beschwerden

Schwellung, Instabilität im Kniegelenk, plötzliches, seitliches wegknicken im Gelenk, Schmerzen

Abklärung durch Röntgen und MRT erforderlich

Behandlung:

Konservativ: Nicht jede Verletzung muss operiert werden - Aufbautraining, Kräftigung der Muskulatur, Stabilitätstraining.

Operativ: arthroskopischer Ersatz des Kreuzbandes durch ein körpereigenes oder körperfremdes Band, um die ursprüngliche Stabilität und den sportlichen Anspruch wieder zu erreichen.

Patellaluxation

Kniescheibenausrenkung.

Beschwerden

Instabile Kniescheibe mit häufigen Herausspringen.

Abklärung durch Röntgen und MRT erforderlich.

Behandlung

Konservativ: Beim erstmaligen Herausspringen Behandlung mit einer Knieschiene möglich.


Operativ: bei wiederholten Herausspringen stabilisierende Operation.

Chondropathie

Knorpelverletzung, akut oder chronisch.

Beschwerden

Schmerzen bei Belastung. Schwellung im Kniegelenk, plötzliche Gelenksblockaden.

Behandlung

Konservativ: Infiltrationstherapie, Knorpelaufbau, Schuheinlagen, Physiotherapie.

                            

Operativ: abhängig vom Ausmaß, Lokalisation – Arthroskopie + Anfrischung im Defektbereich, Beinachsenumstellung bei Fehlstellung.

Gonarthrose

Chronische Gelenksabnützung Knie.

Beschwerden

Bei älteren Patienten Schmerzen bei Belastung. Schwellung im Kniegelenk.

Behandlung

Konservativ Infiltrationstherapie, Knorpelaufbaukuren , Kräftigung der Muskulatur
 

Operativ: arthroskopische Säuberung des Gelenkes, Versorgung mit einer Knieprothese

bottom of page